
Kräftige Investition in den Erhalt von Bundes- und Landestraßen
Pressemitteilung vom 31. März 2025
In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken im Südwesten sollen 2025 mehr als 425 Millionen Euro investiert werden. Davon profitiert auch der Landkreis Böblingen, wo acht Projekte gefördert werden sollen.
„Die grün-schwarze Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Bestand von Straßen und Brücken. Unser Schwerpunkt liegt klar auf Sanierung und Erhalt vor Aus- und Neubau von Straßen. Diese Linie wollen wir beibehalten“, betonen die Landtagsabgeordneten Thekla Walker, Peter Seimer (beide Grüne), Sabine Kurtz und Dr. Matthias Miller (beide CDU). „Sanierung von Straßeninfrastruktur ist ein Gebot der Vernunft. Es ist klüger, Schäden so früh wie möglich zu beseitigen, als das Problem auf die lange Bank zu schieben“, so die vier Landtagsabgeordneten. „Für die Straßen und Brücken im Land heißt das: Wenn wir heute zügig sanieren, müssen wir später kein Steuergeld in eine vielfach kostspieligere Sanierung oder Ersatzbrücken stecken.“
Die Bagger und Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter können nun bei folgenden Maßnahmen anrücken:
B295: Erneuerung Regenklärbecken Weil der Stadt – Simmozheim, Länge 1,98 km
B296: Instandsetzung Brücke bei Mönchberg (Unterführung K1036), Länge 0,032 km
B464: Betoninstandsetzung Brücke bei Böblingen (Überführung Gemeindestraße), Länge 0,031 km
B464: Betoninstandsetzung Brücke bei Dagersheim (Unterführung Flutgraben und Feldweg), Länge 0,027 km
L1179: Fahrbahndeckenerneuerung Hausen – Kreisgrenze Böblingen/Calw, Länge 0,695 km
L1182: Neubau Stützwand bei Merklingen, Länge 0,06 km
L1185: Fahrbahndeckenerneuerung Fronäcker Straße/Gottlieb-Daimler-Straße – Amundsenstraße, Länge 0,625 km
L1188: Fahrbahndeckenerneuerung L1189 (Sindelfinger Wald) – L 1187 (Glemseck), Länge 2,894 km
Durch die Maßnahmen wird die Verkehrssicherheit erhöht und die wirtschaftliche Infrastruktur im Landkreis Böblingen gestärkt.
Im Sanierungsprogramm 2025 werden landesweit insgesamt mehr als 200 neue Maßnahmen begonnen: Für den Erhalt der Bun5estraßen stehen voraussichtlich 241 Millionen Euro zur Verfügung, für Landesstraßen rund 184 Millionen Euro. Zum Programm gehören vor allem die Ertüchtigung von Brücken sowie Fahrbahn-Erneuerungen.
Foto von Nagy Szabi auf Unsplash