„Tiere sind ein fester Bestandteil unseres Lebens – ob als Haustiere, Nutztiere oder in der Forschung.
In Deutschland leben etwa 34 Millionen Katzen, Hunde, Kleinsäuger und Vögel in menschlicher Obhut. Gleichzeitig wurden 2024 etwa 44,6 Millionen Schweine und 3,0 Millionen Rinder geschlachtet, und der Bestand an Geflügel belief sich auf rund 167 Millionen Tiere.“
Es ist unsere gesellschaftliche Verantwortung, mit den Tieren, die wir nutzen, respektvoll und verantwortungsvoll umzugehen. Aber auch die Politik muss die nötigen Rahmenbedingungen schaffen, um Tierschutz effektiv zu gewährleisten.
Leider stellen wir immer wieder fest, dass es in der Tierhaltung, Schlachtung oder in der Wissenschaft zu gravierenden Verstößen gegen das Tierschutzrecht kommt. Bestehende Regelungen und Kontrollen reichen oft nicht aus, um diese Missstände zu verhindern.
Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, diese Lücken zu schließen. Auf europäischer und nationaler Ebene müssen die Tierschutzgesetze klarer und strikter werden. Besonders wichtig ist uns, die Landwirt*innen bei der Umsetzung von Tierschutzmaßnahmen zu unterstützen und eine verbindliche Kennzeichnung der Tierhaltung einzuführen. Die konsequente Umsetzung des Tierschutzrechts sowie die Entwicklung innovativer Konzepte zum Wohle der Tiere sind daher fester Bestandteil meiner politischen Agenda.