„Wohlstand für alle“ – das große Versprechen der sozialen Marktwirtschaft.
Aber dieses Versprechen hat nur dann Zukunft, wenn es mit der Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen vereinbar ist.
Für uns GRÜNE steht Nachhaltigkeit als Schlüssel zu einer Zukunft, die wirtschaftlichen Wohlstand, ökologische Stabilität und soziale Gerechtigkeit miteinander verbindet – und das auch in der Finanzpolitik. Denn Wohlstand darf niemals zulasten ärmerer Menschen oder zukünftiger Generationen erwirtschaftet werden.
Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse ist ein zentraler Bestandteil unserer nachhaltigen und generationengerechten Haushaltspolitik in Baden-Württemberg. Doch wir sind uns bewusst, dass Schuldenbremse und Haushaltskonsolidierung nicht auf Kosten sozialer und ökologischer Programme gehen dürfen. Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass die nötigen Einsparungen ausschließlich an Stellen vorgenommen werden, die nicht nachhaltig sind und unsere natürlichen Lebensgrundlagen gefährden.
In Anbetracht der angespannten Haushaltssituation auf kommunaler Ebene ist es wichtiger denn je, dass wir kluge Investitionen tätigen. Dabei setzen wir auf große Investitionen in zukunftsweisende Projekte wie die Energiewende, den Breitbandausbau, den Naturschutz und die Sanierung von Straßen. Auch im Bereich der Bildung sehen wir erhebliche Investitionsbedarfe – von Kitas über Ganztagsschulen bis hin zu Hochschulen. Diese Investitionen schaffen nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern sichern gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
So gestalten und forcieren wir eine gerechte und nachhaltige Zukunft für alle!