
Klimaschutz
„Nachhaltigkeit bedeutet vor allem Gerechtigkeit – insbesondere für die nachkommenden Generationen.
Diese haben das Recht auf einen Planeten, den sie bewohnen, erleben und nutzen können.“
Der Klimaschutz liegt mir daher besonders am Herzen. Im Koalitionsvertrag von Baden-Württemberg aus dem Jahr 2021, betitelt „Jetzt für Morgen – Der Erneuerungsvertrag für Baden-Württemberg“, hat sich die grün-schwarze Landesregierung ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt.
Zentrales Ziel ist die Klimaneutralität des Landes bis spätestens 2040. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um mindestens 65 % bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 1990 festgelegt.
Diese Vorgaben wurden im Oktober 2021 durch eine Novelle des Klimaschutzgesetzes gesetzlich verankert. Zusätzlich wurden Maßnahmen wie die Solarpflicht bei Neubauten und grundlegenden Dachsanierungen sowie die Verpflichtung der Kommunen zur Wärmeplanung eingeführt. Ein unabhängiger Klima-Sachverständigenrat wurde eingerichtet, um die Umsetzung der Klimaziele zu begleiten und zu überwachen.
Auch die Ressourceneffizienz ist für Baden-Württemberg, ein ressourcenarmes Land, von zentraler Bedeutung. Der „Think Tank“, der von Unternehmen und Verbänden mitfinanziert wird, berät Politik und Wirtschaft zu effizienten Ressourcennutzung. Höchste Effizienz im Umgang mit unseren Ressourcen stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit und fördert Innovationen.